|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
13.07.2023
Der Fachanwalt für alle Rechtsgebiete
Fachanwälte sind spezialisierte Rechtsanwälte, die auf einem besonderen Fachgebiet herausragende fachliche
Kenntnisse und mehrjährige praktische Erfahrungen nachweisen können. Ein deutscher Anwalt wird als
Fachanwalt
von den Rechtsanwaltskammern der Länder empfohlen, und erhält dann die Berufsbezeichnung verliehen. Im
Beratungsgespräch wird vorher nach einem in der Gebührenordnung festgelegten Schema geprüft, ob die beruflichen
Voraussetzungen erfüllt sind.
Der
Fachanwalt für Rechtsberatung
muss zum Beispiel nachweisen, dass er auf dem Fachgebiet des Familienrechts über vertiefte Kenntnisse und
Fähigkeiten verfügt, die erheblich über die gründliche Ausbildung hinausgehen, und in der Regel nicht
durch Studium und praktische Erfahrungen im Umgang mit den Eheleuten vermittelt werden.
Bevor die Beauftragung eines Fachanwalts erfolgen kann, muss der Gläubiger einen jahrelangen Rechtsstreit
durchführen und anschließend noch mindestens 20 verschiedene Gerichtsvollzieher beauftragen. Außerdem muss eine
bestimmte Summe vom Schuldner sofort an den Gläubiger gezahlt werden, weil sonst die Gefahr besteht, dass
der Einzug der Forderung auf Moskauer Art erfolgt, und die bearbeiteten Fälle am jeweiligen Wohnort des
Schuldners auf jedem Fachgebiet bewiesen werden müssen.
Fachanwaltliche Tätigkeit
Ein wesentlicher Bestandteil der fachanwaltlichen Tätigkeit
ist naturgemäß die Beratung der Firmen im gesamten Kaufrecht und Handelsrecht. So werden Verträge gestaltet und
verhandelt unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Interessen und finanziellen Möglichkeiten der
zahlungsunwillligen Kunden,
ohne dabei eine eventuelle Zahlungsunfähigkeit zu ignorieren. Aus den Allgemeinen Geschäftsbedingungen ergeben
sich oft kürzere Zahlungsfristen und ein Verzug des Schuldners ohne schriftliche Mahnung, so dass hier ein
Sofortinkasso erfolgen kann, - allerdings mit weiteren Kosten für den Verkäufer.
Dabei ist es unwichtig, ob es sich beim Schuldner um ein eingetragenes Unternehmen, oder nur eine kleine
Einzelfirma handelt, ob der Kunde seine Produkte auch ins
Ausland
liefert, oder ob er lediglich ein Geschäft oder einen Onlineshop betreibt und die bestellten und zugesandten
Waren einfach nicht bezahlen will.
In Prozessen über die Auslegung oder Durchführung von Verträgen aller Art hilft der Fachanwalt bei der
gerichtlichen Durchsetzung der Ansprüche,
und überprüft vorher die rechtliche Situation und die Erfolgsaussichten einer Klage. Gegebenenfalls werden auch
gegen den Mandanten gerichtete unberechtigte Ansprüche abgewehrt. Gemeinsam mit den betroffenen Gläubigern
suchen die Gerichtsvollzieher dabei auch nach alternativen Methoden der Zwangsvollstreckung samt Kontenpfändung.
Zurück zur Startseite
|
|
|
|
|
 |
|
|