|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
14.01.2020
Urlaub in Osteuropa
Die Anrainerstaaten des Schwarzen Meeres Bulgarien, Moldavien und Rumänien gehören zu den mittelgroßen Staaten
im Südosten Europas mit eigenen Sandstränden am Meer. Die Geographie dieser Länder ist sehr vielseitig und
abwechslungsreich, sie reicht vom
Siebenbürgischen Hochland
über die Walachische Tiefebene bis zu den Karpaten mit ihren schneebedeckten Gipfeln und
kleineren Gebirgen im Westen
der Region.
Das Klima in Osteuropa ist allgemein gemäßigt kontinental, mit teilweise sehr heißen Sommern und in den
Hochlagen der Karpaten ausgesprochen kalten Wintern. Die Niederschläge in den touristisch interessanten Orten
variieren von 400 mm im Jahr im Bereich des
Donaudeltas
bis hin zu über 1000 mm in den Hochlagen der Südkarpaten. Die einheimische Bevölkerung beläuft sich zur Zeit auf
über 40 Millionen Einwohner, die aber überwiegend in den größeren Städten Siebenbürgens wohnen. Rumänen,
Bulgaren, Ungarn und Roma stellen diesen Teil der Bevölkerung dar.
Seit dem Umbruch in Osteuropa hat sich auch im Freizeitbereich viel getan, - immer mehr Touristen aus
Österreich, der Schweiz und Deutschland machen
Urlaub
in Osteuropa in verschiedenen Ländern. Natürlich hat sich dadurch eine Öffnung der Länder in Richtung
Westeuropa ergeben, obwohl sie noch sehr mit den
wirtschaftlichen Problemen
und Folgen des ehemaligen Sozialismus zu kämpfen haben. Die touristische Infrastruktur ist an vielen Orten sehr
gut ausgebaut, besonders an den Ferienorten und den eher bekannten Zielen.
Transsilvanien
In geschichtlicher Hinsicht haben diese Reiseländer viel zu bieten, besonders was die ursprüngliche Besiedlung
durch die Römer vor zweitausend Jahren betrifft. Von ihnen stammt übrigens die Namensgebung Transsilvanien,
Land jenseits der Wälder. Nach dem Ende der Saison werden die
Wanderwege
vom Herbstlaub befreit und auf den Schnee im Winter vorbereitet. Der naturinteressierte Urlauber erwartet gut
begehrbare Wege zu jeder Jahreszeit.
Viele Länder Osteuropas wurden von der Touristenwelle geradezu überlaufen und blieben dadurch bis ans Ende des
20. Jahrhunderts sehr beliebt auch für Familien.
Ein Urlaub in diesen Ländern lohnt sich besonders dann, wenn man sich für unberührte Natur und eine jahrtausende
alte Geschichte begeistert. Wilde Landschaften durchziehen ganz Ungarn und Rumänien und an vielen
Sehenswürdigkeiten lassen sich mittelalterliche Architektur und historisches Kulturgut bewundern.
Zurück zur Startseite
|
|
|
|
|
 |
|
|