|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
22.12.2022
Metallbearbeitung
Ein Spezialbetrieb für die Herstellung
hochpräziser
Drehteile begleitet den Kunden von der Konstruktion bis zum fertigen Endprodukt. Aus allen zerspanbaren Metallen
können präzise CNC-Drehteile und Seriendrehteile vom Prototyp bis zur Großserie angefertigt werden.
Dabei wird jedes Projekt als Herausforderung angesehen, bei dem der Zerspanungsbetrieb stets bemüht ist, auch
bei komplexen
mehrdimensionalen Fräsarbeiten
die günstigste Lösung in Hinblick auf Präzision und Kosten zu finden. Dabei muss die geforderte Genauigkeit
unter jedem Aspekt eingehalten werden, und dies auch im Service bei Mehrschichtbetrieb. Ein solches Konzept ist
stark durch eine geringe Fehlerquote geleitet.
Die gemeinsame Anforderung an alle
Drehereien
liegt in der Möglichkeit der Herstellung von Sonderschrauben, Wellen, Bolzen, Metallteilen und Gewinden,
die auch in Serie mit modernen computergesteuerten Drehmaschinen aus hochvergüteten Rohstoffen gedreht werden
können. Aus den Materialien wie Kunststoff, Aluminium, Messing, Kupfer, sowie Stahl oder Edelstahl können
sämtliche Präzisionsteile auf einem Drehautomaten
hergestellt
werden.
Rohmaterial
Das Stangenmaterial im Durchmesser von 0,5 mm bis 120 mm wird von deutschen Zulieferern bezogen, und auch die
anschließende
galvanische Beschichtung
und thermische Vergütung der Drehteile wird von Unternehmen aus der Region übernommen.
Zulieferer für große Maschinenbauunternehmen und die Automobilindustrie haben sich zunehmend mit den kleineren
mittelständischen Betrieben zusammen eine Logistik erarbeitet, die schon seit 1983 insbesondere
Automatendrehteile umfasst. Das Wissen über die
Herstellung von Präzisionsdrehteilen
wird von den Mitarbeitern an die Auszubildenden weitergegeben und in die Produktion übergeleitet. In der
Produktionshalle und auf der
Wiese
werden verschiedene Drehteile höchster Präzision gefertigt, die eine rasche Weiterverarbeitung ermöglichen.
Zurück zur Startseite
|
|
|
|
|
 |
|
|